26 Einträge.


Wolter, Udo:
Der Geist der Fatwa - Seit Khomeini vor 20 Jahren seine Mord-Fatwa gegen Salman Rushdie erließ, findet eine Einschränkung des Rechts auf Meinungs- & Redefreiheit statt - aus Angst, "religiöse Gefühle" könnten verletzt werden. Die postkoloniale Linke hat daran auch schuld
(Schwerpunkt: Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Die Folgen der Rushdie-Affäre)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 3-4) +
Henschel, Gerhard:
Der Fluch des Khomeini - Trotz Fatwa: Salman Rushdie lebt - und er zeigt, wie man gegen die abergläubischen Miesepeter gewinnen kann
(Schwerpunkt: Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Die Folgen der Rushdie-Affäre)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 5) +
Fourest, Caroline:
"Die nördlichen Länder befinden sich in der Defensive" - Vor 2 Wochen fand in Genf das Vorbereitungstreffen für die im April dort stattfindende "Durban Review Conference" statt. Interview mit der französischen Journalistin, der dort ein Drehverbot erteilt wurde
(Schwerpunkt: Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Die Folgen der Rushdie-Affäre)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 5) +
Steinmaier, Daniel:
Der Feind steht, wo er immer steht - In ihren Analysen dazu, was bei der Sicherheitskonferenz der Nato in München vonstatten geht, sind die Nato-Gegner nicht gerade auf dem aktuellen Stand
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 6) +
Klaue, Magnus:
Buße muss sein - In der deutschen Debatte über Benedikt XVI. und die Holocaustleugnung geht es nicht um Kritik am Klerikalfaschismus. Die aufgeklärte Volksgemeinschaft fühlt sich von "ihrem Papst" blamiert
(Pius-Bruderschaft, Richard Williamson)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 7) +
Balsmeyer, Heiko:
Ein Versuch, ein Problem - Zukünftig ist die Bundesregierung für Asse II zuständig. In dem maroden Salzstock, der als Versuchsendlager für Atommüll gilt, droht eine Katastrophe. Die Atomindustrie ist ein Problem los und hofft auf die Verlängerung der Laufzeiten ihrer AKW
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 8) +
Klopotek, Felix:
Der Staat kommt - Nach den "gierigen Managern" werden willkürlich agierende Konzerne gescholten. Die Reaktionen auf die Spitzelaffäre bei der Deutschen Bahn zeigen, dass der Staat gegenüber den Unternehmen an Macht gewonnen hat
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 9) +
Steinke, Ron:
Du sollst nicht leugnen - Die Staatsanwaltschaft Regensburg ermittelt gegen den Bischof Richard Williamson wegen Volksverhetzung. Ergeht es ihm nun ähnlich wie einem anderen Holocaustleugner?
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 9) +
Landgraf, Anton:
Kauft das deutsche Modell! - Angela Merkel will eine neue Weltwirtschaftsordnung nach dem Vorbild der Sozialen Marktwirtschaft
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 9) +
Küper-Büsch, Sabine:
Der Staatsfeind spricht Aramäisch - Ein Streit um ein syrisch-orthodoxes Kloster nahe der türkisch-syrischen Grenze zeigt: Nichtmuslimische Minderheiten haben es in der Türkei nicht einfach. Ein Besuch im Kloster Mor Gabriel, das von kurdischen Dörfern und dem Staat angeklagt wird
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Keetman, Jan:
Erdogan macht Stimmung - Mit seiner Kritik an Israel steigert der türkische Ministerpräsident seine Popularität. Er sieht sich als Vermittler zwischen West und Ost, doch er könnte sich bald mehr und mehr der islamischen Welt zuwenden
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 12) +
Schmid, Bernhard:
Streiktag gegen Sarkozy - Von einer Stärkung der Nachfrage hält der französische Präsident Sarkozy nichts. Er möchte lieber die Gewerbesteuer abschaffen. Die Gewerkschaften planen einen weiteren Streik- und Aktionstag
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 13) +
Lee, Eric:
Nationalistisch gegen die Krise - In Großbritannien streikten Arbeiter und erhoben die Forderung "Britische Jobs für britische Arbeiter". Das hatte auch der Premierminister versprochen, dessen Labour-Regierung den Streik aber verurteilte
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 14) +
Dingler, Catrin:
Heimspiel für Neofaschisten - Ein Besuch bei einer Veranstaltung im neofaschistischen Sozialen Zentrum "Casa Pound" in Rom, wo der ehemalige Rotbrigadist Valerio Morucci sich bei alten und neuen Kameraden für den bewaffneten Kampf der 70er und für den Antifaschismus entschuldigte
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 15) +
Kunze, Carlos:
"Attacke auf sich selbst" - Ende Januar fand ein Überfall auf eine große Synagoge in Caracas statt. Am Wochenende wurden elf Verdächtige festgenommen, darunter sieben Polizisten
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 15) +
Fülberth, Georg:
Doping oder Placebo? - Die Finanz- und Wirtschaftskrise habe bereits "historische" Konjunkturmaßnahmen nach sich gezogen, heißt es. Aber das wird leicht gesagt. Ein Rückblick auf die Konjunkturprogramme der jüngeren Geschichte
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 17) +
Lenhard, Philipp:
Lieber unbeherrscht - Die kommunistische Kritik, die auf die Abschaffung des Staates zielt, ist mit dem Ziel, im Staat die Macht zu erringen, nicht vereinbar. Mit Gramsci und Poulantzas ist dabei keine linke Staatskritik zu machen, weil sie sich an Lassalle orientieren
(Disko: Etatismus)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 18) +
Dingler, Catrin:
Avanti popolo, bandiera nera! - Die italienischen Neofaschisten gewinnen mit ihren Hausprojekten und ihrer Kampagne für eine "soziale Wohnungspolitik" an Einfluss. Bisher fielen sie vor allem in Rom auf, 2008 konnten sie sich in ganz Italien etablieren
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 19) +
Deutscher, Guy:
"Englisch ist ein Eintopfgericht" - Interview mit dem Sprachwissenschaftler, der in seiner Studie "Du Jane, ich Goethe" zeigt, dass Klagen über den Zustand der deutschen Sprache fast so alt sind wie die deutsche Sprache selbst
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 20) +
Seeßlen, Georg:
Eine zweite Vernichtung - Antisemitische Sprechweise, Glaubenssache und metaphysische Verlockung des postfaschistischen Geistes: Die Holocaustleugnung ist die wohl radikalste Form, die Rollen von Opfer und Täter zu vertauschen
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Büsser, Martin:
American Gothic - Der Fotograf Gregory Crewdson inszeniert die Ruinen des Kapitalismus
(Gregory Crewdson: Beneath The Roses. Werke 2003-2007)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Behrens, Roger:
Der Gesellschaftsbiograf - Zum 120. Geburtstag von Siegfried Kracauer
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Kiontke, Jürgen:
Reue statt Rente - Das Böse aus dem luftleeren Raum der Geschichtsschreibung holen und es ins prekäre Leben junger Deutscher holen: Das will der außer Konkurrenz laufende Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Der Vorleser"
(Stephen Daldry: Der Vorleser)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Runge, Heike:
Mein Leben in Khaki - Serie über Serien: Die Autorin liebte "Daktari" und träumte von einer Zukunft im Dschungel
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 14) +
Krauß, Martin:
Das Kapital der Sportler - Dave Zirin ist nicht nur der Star unter Amerikas jungen Sportjournalisten. Er ist auch bekennender Linksradikaler mit irritierenden Ansichten
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Rapp, Tobias:
Nie wieder nach Hause - Über das Schreckensregime des Türstehers, Rave und Religion, die steigende Euphoriekurve, das Drinnen und das Draußen und das ewige Halbdunkel des Morgengrauens. Eim Samstag im Tempel des Techno, dem Berghain
(Vorabdruck aus: Tobias Rapp: Lost and Sound. Berlin, Techno und der Easyjetset)
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 18-23) +
26 Einträge.